Porsche 356 Porsche 356 • Fahrzeugmodelle 1948 – 1965 Modelle 1948 – 1965 Modelljahre Modellbezeichnung Besonderheiten 1948 – 1950 Porsche 356 Nr.1 Gmünd Roadster Das erste Fahrzeug mit dem Namen Porsche 1948 – 1950 Porsche 356 Nr.2 Coupé / Cabrio Gmünd Vom Typ 356/2 werden in Gmünd 52 Fahrzeuge gebaut 1950 – 1954 Porsche 356 1100 Coupé / Cabriolet Beginn der Porsche Produktion in Stuttgart-Zuffenhausen 1951 – 1953 Porsche 356 1300 Coupé / Cabriolet Ab Frühjahr 1951 Porsche 356 mit 1300 ccm Motor 1952 Porsche 356 1500 Coupé / Cabriolet 1,5 Liter-Motor mit rollengelagerter Kurbelwelle 1952 – 1953 Porsche 356 1500 America Roadster Speziell für den amerikanischen Markt gefertigt 1953 – 1955 Porsche 356 1500 Coupé / Cabriolet Ab Modelljahr 1953 zwei 1,5-Liter-Motoren verfügbar 1953 – 1955 Porsche 356 1500 S Coupé / Cabriolet Leistungsstärkster 356 der „Vor-A“ Serie in Deutschland 1954 – 1955 Porsche 356 1300 Coupé / Cabriolet Neues Basismodell 356 1300, mit neuem 1,3 Liter-Motor 1954 – 1955 Porsche 356 1300 S Coupé / Cabriolet Der 356 1300 Super mit Hirth-Kurbelwelle 1954-1956 Porsche 550 1500 Spyder Der Porsche 550 wurde aus dem 356 weiterentwickelt 1955 Porsche 356 1500 (Super) Speedster Offener zweisitziger Sportwagen mit Notverdeck 1956 – 1957 Porsche 356 A 1300 Coupé / Cabriolet Einführung des weiterentwickelten 356 A im Herbst 1955 1956 – 1957 Porsche 356 A 1300 S Coupé / Cabriolet 1300er Super Motor auch im neuen 356 A-Programm 1956 – 1959 Porsche 356 A 1600 Coupé / Cabriolet Neuer 1,6 Liter-Motor für den 356 A 1956 – 1958 Porsche 356 A 1600 (Super) Speedster Auch der Speedster im 356-A-Programm 1956 – 1958 Porsche 356 A 1600 S Coupé / Cabriolet Der neue 356 A 1600 Super 1959 Porsche 356 A 1600 (Super) Convertible D Der 356 A Speedster wird zum 356 A Convertible D 1956 – 1959 Porsche 356 A 1500 GS Carrera (GT) Wird von einem reinrassigen Renntriebwerk angetrieben 1957 – 1959 Porsche 356 A 1500 GS (GT) Speedster Mit dem Carrera-Motor von Ernst Fuhrmann 1958 – 1959 Porsche 356 A 1600 GS Carrera de Luxe Hubraumerweiterung um 2,5 mm auf 1,6 Liter 1960 – 1963 Porsche 356 B 1600 Coupé / Cabriolet 356 B im Herbst 1959 als Nachfolger der A-Reihe 1960 – 1962 Porsche 356 B 1600 Roadster Der neue Roadster, als leichter, offener Sportwagen 1960 – 1963 Porsche 356 B 1600 Super Der 356 B Super hat jetzt die stärkste Motorisierung 1960 – 1962 Porsche 356 B 1600 Super Roadster Gefertigt von Reutter in Stuttgart-Zuffenhausen 1960 – 1963 Porsche 356 B 1600 S Coupé / Cabriolet Besonders leistungsfähiges Modell ab Frühjahr 1960 1960 – 1962 Porsche 356 B 1600 Super 90 Roadster Super-90-Version des 356 B Roadster 1960 – 1961 Porsche 356 B 1600 GS Carrera (GT) Coupé 40 Leichtbaukarosserien der Karosseriebaufirma Reutter 1962 – 1963 Porsche 356 B 2000 GS (GT) Carrera Ab Frühjahr 1962 der 356 Carrera mit 2-Liter-Hubraum 1960 Porsche 356 B 1600 GLT Abarth Für den Rennsport von Carlo Abarth gefertigte Karosserie 1964 – 1965 Porsche 356 C Coupé / Cabriolet Der 356 C ist die letzte Evolutionsstufe des Porsche 356 1964 – 1965 Porsche 356 SC Coupé / Cabriolet 356 SC, das stärkste 356-Modell mit Stoßstangenmotor 1964 Porsche 356 C 2000 GS Carrera 2 Carrera-Baureihe mit dem 356 C 2000 GS Carrera 2 1964 Porsche 904 Carrera GTS Design von Ferdinand Alexander Porsche